Montag, 27. April 2015

OSX ssh autocomplete

Unter Linux ist es in den gängigen Distributionen normal, dass der Hostname beim Kommando "ssh" mit der Tabulatortaste automatisch ergänzt wird, sofern er in der ~/.ssh/config zu finden ist. Bei OSX Yosemite ist das nicht der Fall. Über einen simplen Eintrag in der ~/.bash_profile läßt sich dieses Verhalten jedoch nachträglich hinzufügen. Nem W. Schlecht hat unter Macworld Hints eine gute Lösung gefunden:
_complete_ssh_hosts ()
{
        COMPREPLY=()
        cur="${COMP_WORDS[COMP_CWORD]}"
        comp_ssh_hosts=`cat ~/.ssh/known_hosts | \
                        cut -f 1 -d ' ' | \
                        sed -e s/,.*//g | \
                        grep -v ^# | \
                        uniq | \
                        grep -v "\[" ;
                cat ~/.ssh/config | \
                        grep "^Host " | \
                        awk '{print $2}'
                `
        COMPREPLY=( $(compgen -W "${comp_ssh_hosts}" -- $cur))
        return 0
}
complete -F _complete_ssh_hosts ssh

Sonntag, 26. April 2015

Google straft Websites ohne Mobile Version ab

Seit neuestem straft Google Websites ab, die über keine Mobile Version verfügen. Mobile Devices verzeichnen eine immer stärkere Marktdurchdringung und die Nutzung steigt seit Jahren stark. Diesem Trend trägt Google nun Rechnung und forciert die Bereitstellung von Inhalten, die auf mobile Geräte optimiert angezeigt wird. Ob Webseiten optimiert sind, kann über ein von Google  Developers bereitgestellter Test aufzeigen.

PC Welt - Google straft Websites ohne Mobile Version ab
Google Developers - Test auf Optimierung für Mobilgeräte

Donnerstag, 2. April 2015

Apple-Tastatur - Hilfe, wo ist meine Entf-Taste?

Für diejenigen die vom PC auf den Mac umsteigen wird einiges anders. Das beginnt schon mit der Tastatur. Wer bei der Einrichtung wie gewohnt das @-Zeichen eintippt, wird mit lustigen Fenstern überrascht. Ebenso fällt die Suche nach der Entf-Taste (zum Entfernen von Zeichen) sehr ernüchternd aus. Wer in Texten auf diese Funktionalität nicht verzichten möchte, der kann über die Tastenkombination von Fn-Taste und Backspace die Funktionalität trotzdem nutzen.

Den Backslash (\) erzeugt ihr durch die Tastenkombination "Umschalten - ALT - 7".